![]() |
Namasté - Yoga in der Altstadt |
Über Yoga
„Yoga ist der Zustand, den wir erreichen können, wenn wir in uns ruhen, wenn das Gedankenkarussell zur Ruhe kommt“
(Bettina Bäumer)
Yoga ist in unserem westlichen Verständnis vor allem ein ganzheitlicher Übungsweg, der Körper, Geist und Seele gleichermaßen anspricht. Yoga zählt zu den ältesten Geisteswissenschaften der Welt. In der mehr als 2000 jährigen Geschichte des Yoga entstanden verschiedene Techniken und Traditionen. Diese wurden in ein System eingefügt, das im Wesentlichen aus Körperhaltungen (asana), Atemübungen (pranayama) und Übungen zur Konzentration und Meditation (dharana und dhyana) besteht.
|
|
|
asana sind Körperhaltungen, die mit wachem Geist in ruhigen, mit dem Atem verbundenen Bewegungen ausgeführt werden. Dem asana werden bestimmte Wirkungen wie Vitalisierung, Kräftigung, Reinigung, Aufrichtung und Entspannung zugeschrieben. asana öffnen uns für den Fluss der Lebensenergie, die im Yoga prana genannt wird. pranayama die Atemübungen des Yoga. Sie sind ein wichtiges Mittel um den Atemfluss zu harmonisieren und zu vertiefen. So kann sich die Kraft für innere Reinigung und Lösung von Blockaden entwickeln. Geist Über asana, pranayama und Konzentration lernen wir die Bewegungen unseres Geistes zur Ruhe zu bringen, um achtsam und bewusst zu leben.
|
Für einen so beruhigten Geist kennt Yoga eine Vielzahl von Übungen die uns zu größerer Klarheit, innerer Gelassenheit und Zufriedenheit führen können.